NACHHILFE MIT TOPTEACH
Probleme in Mathe oder Latein? – Wer kennt sie nicht?
Wir bieten die Lösung!
Mit unserem Nachhilfeangebot decken wir alle gängigen Schulfächer ab. In Gruppen– oder Einzelunterricht gehen wir flexibel auf die Fragen und Probleme der Schüler*innen ein. Hierbei erstellen wir gemeinsam Lernpläne und bieten auch kurzfristig Abhilfe vor Tests und Klassenarbeiten. Alles selbstverständlich zu fairen Preisen.
Neben der Nachhilfe bzw. Wiederholung und Erklärung von Lerninhalten der jeweiligen Fächer bieten wir auch eine Hausaufgabenbetreuung an. Hierbei werden gemeinsam Fragen geklärt und die Aufgaben im Anschluss geprüft. Die behandelten Themen werden bei uns stetig wiederholt, da nur so ein längerfristiger Lernerfolg gesichert werden kann.
Ebenso bieten wir Unterstützung bei der Vorbereitung von Referaten, Hausarbeiten und Aufsätzen an.

Hallo Oberschule
Mit dem Schulwechsel in die Sekundarstufe oder auf eine weiterführende Schule ergeben sich für Kinder viele neue Herausforderungen. Es kann schwierig sein, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, das gestiegene Hausaufgabenpensum zu bewältigen und mit Prüfungen und anderen Anforderungen umzugehen. Um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, können Eltern ihr Kind unterstützen, indem sie gemeinsam den Weg zur neuen Schule üben, positive Gespräche über den Schulwechsel führen und Rituale einführen, die dem Kind helfen, sich auf die Hausaufgaben zu konzentrieren. Es ist normal, dass sich Kinder in den ersten Monaten an die neue Situation gewöhnen müssen, aber in der Regel haben sich die meisten bis Weihnachten eingelebt.
Sprechen Sie uns bei Fragen gern an und kontaktieren Sie uns!
Prüfungsvorbereitung
PRÜFUNGSANGST? Nicht mit uns.
In unserer exklusiven Prüfungsvorbereitung betreuen wir Schüler*innen im Vorfeld ihrer MSA– und Abiturprüfungen, um sie optimal auf diese vorzubereiten. Hier stehen vor allem die Strukturierung und Erprobung von Prüfungsvorträgen im Mittelpunkt sowie das Üben am Beispiel von Prüfungsarbeiten.
Ebenso unterstützen wir die Prüflinge beim Finden und Entwickeln von Themenfragen sowie bei der Erarbeitung und Sichtung von komplexen Inhalten im Rahmen der PibF-Prüfungen im MSA und der 5. Prüfungskomponente im Abitur.

Was kostet der private Nachhilfeunterricht?
Je nach Umfang der Nachhilfestunden erhalten Sie bei uns Onlineunterricht ab 19,50 € pro Unterrichtstunde (45min). Für Einzelunterricht zu Hause erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot.
Was bringe ich zu dem Beratungsgespräch mit?
An aller erster Stelle steht das Kind. Das Kind sollte in unserem Beratungsgespräch den Fokus bilden. Es sollte sich bei uns wohl fühlen und die Möglichkeit haben auch selbst Probleme und Wünsche anzusprechen. Für die Analyse sind natürlich Klassenarbeiten und/oder Hausaufgaben aus den Fächern, in denen Förderungsbedarf besteht, hilfreich sowie das letzte Schulzeugnis. Auf dieser Grundlage können wir uns einen guten Überblick über die Situation verschaffen.
Als Schule brauchen Sie zum Beratungsgespräch nichts mitbringen. Wir kommen gerne zu Ihnen und klären alle Wünsche und Fragen mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Kostet das Beratungsgespräch etwas?
Nein, das Beratungsgespräch ist bei uns selbstverständlich kostenlos.
Bei diesem Gespräch geht es darum, dass Sie uns als Nachhilfeunternehmen kennenlernen und wir Sie und Ihr Kind oder Ihre Schule. Anhand dieses Gespräches können wir auch erst den Umfang der Förderung beurteilen und mit Ihnen einen angemessenen Plan erstellen. Wenn Sie an einem Beratungsgespräch interessiert sind, können Sie hierzu unser Kontaktformular verwenden.
Welchen Nachhilfeunterricht bieten Sie an?
Wir bieten ein breitgefächertes Angebot an Nachhilfe- und Förderunterricht. Hierbei muss man unterscheiden, ob es sich um eine Schule oder ein Kind handelt.
Für Schulen bieten wir Nachhilfe- und Förderunterricht im Rahmen der Aktion “Stark trotz Corona” an. Hier helfen wir Schüler:innen direkt vor Ort, Lernrückstände in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch sowie im sozialen Bereich aufzuholen. Des Weiteren bieten wir auch Hausaufgabenhilfe sowie Intergrationsunterricht an.
Für einzelne Schüler:innen bieten wir Nachhilfeunterricht sowie Hausaufgabenbetreuung in allen gängigen Schulfächern sowohl einzeln als auch in der Gruppe an. Der Nachhilfeunterricht kann online oder auch in Präsenz durchgeführt werden. Zudem bieten wir für die Abschlussjahrgänge MSA- und Abiturvorbereitungskurse an.
Kann ich den Lernstand meines Kindes einsehen?
Jede Schule sowie jede:r Schüler:in erhalten von uns einen Zugriff auf unser Lernportal. In diesem protokollieren wir die Stundeninhalte sowie den Lernfortschritt der Schüler:innen, um so für optimale Transparenz zu sorgen.
Zudem führen wir regelmäßige Eltern- bzw. Fürsorgendengespräche, die einen Überblick über den Lernfortschritt des Kindes bieten.
Wie lange bekommt mein Kind Nachhilfe?
Auch die Dauer der Nachhilfe ist, genauso wie der Umfang der Nachhilfe, individuell. Bekommt Ihr Kind Nachhilfe, damit es bestimmte Lerninhalte nach einer Abwesenheitsphase aufholen kann, um so in der Klassengemeinschaft wieder gleichauf mitwirken zu können, so kann der Nachhilfeunterricht nur wenige Wochen oder Stunden umfassen. Braucht Ihr Kind jedoch regelmäßig Unterstützung, um Lerndefizite möglichst kleinmaschig zu halten, so empfiehlt es sich die Nachhilfe über einen längeren und konsistenten Zeitraum in Anspruch zu nehmen. Natürlich stehen wir bei TopTeach in regelmäßigem Kontakt zu den Eltern bzw. den Fürsorgenden und informieren über Fortschritte und Prognosen.
Wie oft sollte mein Kind Nachhilfe bekommen?
Die Häufigkeit des Nachhilfeunterrichts hängt von vielen Faktoren ab und ist generell eine individuelle Entscheidung. Grundsätzlich müssen im Vorfeld folgende Fragen gemeinsam geklärt werden: In welchen Fächern wird Unterstützung benötigt? Welche Lern- und Arbeitsstrategien wurden bisher vermittelt oder angewendet? Spielen beim Lernrückstand des Kindes Schwächen wie LRS, Dyslexie oder Dyskalkulie eine Rolle? Braucht Ihr Kind Begabtenförderung oder ist es vielleicht ein schnell lernendes Kind, welches vom Unterrichtsablauf in der Schule schlichtweg unterfordert ist? All diese Aspekte und mehr werden in einem Beratungs- und Evaluationsgespräch aufgegriffen und mit Ihnen als Eltern bzw. Führsorgende des Kindes besprochen. Anhand dieser Informationen kann dann ein zielgeführter Nachhilfeunterricht in der Form und in dem Umfang, der zu Ihrem Kind passt, angegangen werden. Grundsätzlich findet der Nachhilfeunterricht bei TopTeach von Montag bis Freitag zwischen 15 und 19 Uhr statt, in den Ferien und in Ausnahmefällen auch am Wochenende.
Kann ich nicht selber Nachhilfe geben?
Grundsätzlich sollte man immer zunächst versuchen im familiären Umfeld die Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe zu organisieren. Wenn der Familienalltag es zulässt und alle Beteiligten dabei eine entspannte Atmosphäre schaffen und beibehalten können, spricht nichts dagegen, dass die Nachhilfe in den eigenen vier Wänden stattfindet. Oftmals ist es leider jedoch so, dass der Familienalltag eine solche ruhige Oase des Lernens nicht gewährleisten kann und es schnell zu frustgefüllten Auseinandersetzungen von beiden Parteien kommen kann.
Solche Auseinandersetzungen sind nicht nur anstrengend, sie können auch dazu führen, dass das Vertrauensverhältnis strapaziert wird und es letzten Endes zu einer Verweigerung der Zusammenarbeit kommt. Mit einer professionellen Nachhilfe gewährleisten Sie Ihrem Kind nicht nur, dass es die Unterstützung bekommt, die es braucht, sondern stellen auch sicher, dass weiterhin der Spaß am Lernen erhalten bleibt.
Wer macht die Nachhilfe?
Die Nachhilfe bei TopTeach wird von motivierten Student:innen angeleitet. Hierbei nutzen wir unsere eigenen Erfahrungen als praktizierende Lehrkräfte an einem Zehlendorfer Gymnasium, um die passenden Nachhilfelehrer:innen zu finden und einzuarbeiten. Vor allem Lehramtsstudent:innen bekommen bei uns die Möglichkeit ihr frisch erlerntes didaktisches Know-How einzusetzen und somit den Nachhilfeschüler:innen besonders zeitgemäße Lernerfahrungen zu bieten.
Wann ist Nachhilfe notwending?
Wenn Ihr Kind in der Schule Probleme hat, dem Unterricht zu folgen und so die Noten und das Kind selbst leiden, muss man im ersten Schritt herausfinden, was der Grund dafür ist. Liegt es eventuell an den Corona-bedingten Schulschließungen oder lag eine längere Krankheitsphase vor? Hat das Kind private Sorgen, die man adressieren sollte?
Guter Nachhilfeunterricht kann helfen, den verpassten oder nicht verstandenen Unterrichtsstoff nachzuholen. Fehlt es dem Kind an nötiger Motivation und Perspektive, kann auch hier Nachhilfeunterricht in kleinen Gruppen zu schnellen Lernerfolgen führen und ebenfalls dazu, dass das Kind sich nicht alleine fühlt und in der Gruppendynamik wieder Anschluss findet.
Natürlich funktioniert Nachhilfe nur, wenn das Kind auch bereit ist, diese Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Wir als erfahrene Lehrer:innen sowie Lehramtsstudent:innen können Ihr Kind begleiten und vor Frustration schützen, da wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Nachhilfeschüler:innen eingehen. Wenn Sie in Absprache mit Ihrem Kind also die Entscheidung getroffen zu haben, die Nachhilfe als Unterstützung im Alltag in Anspruch zu nehmen, freuen wir uns darauf Sie und Ihr Kind kennenzulernen.