STARK TROTZ CORONA
WIR SIND DABEI!
Im Rahmen der Initiative “Stark trotz Corona” bietet TopTeach Berliner Schulen Förderunterricht und Unterstützung direkt vor Ort an. In gemeinsamen Gesprächen mit der Schulleitung, den Fachlehrer*innen, Eltern und natürlich Schüler*innen analysieren wir die Probleme und passen unser Angebot und Konzept individuell an die jeweilige Situation und Lernstände der Schüler*innen an.
Auch hier bleiben wir der Leitidee mit Transparenz zum Erfolg treu. So erhalten sowohl die Schule als auch die Eltern Einblick in unsere Stunden über unser Nachhilfesystem. Neben den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch bieten wir auch Nachhilfe in Spanisch, Französisch, Latein und den Naturwissenschaften an.
Neben allen gängigen Schulfächern bieten wir auch Workshops zum Thema Klassenrat, gesunder Lifestyle und die Organisation von Schul- und Sportfesten an.

Nachhilfeunterricht am Nachmittag
Im Anschluss des Unterrichts bieten wir Ihnen Nachhilfe in allen gängigen Schulfächern sowie die Betreuung von Hausaufgaben an. Hierzu senden wir Ihnen erfahrene Nachhilfelehrer:innen, die den Unterricht vor Ort durchführen.
Die Planung und Konzeption der Nachhilfe erfolgt in Absprache mit der Schulleitung und den unterrichtenden Lehrkräften bzw. Fachleitungen. Die Stundeninhalte werden der Schule und allen Beteiligten über unser Portal transparent gemacht.
Als bei Eureka gelisteter Träger können wir die Nachhilfestunden auch über das “Stark trotz Corona”-Budget abrechnen. Hier arbeiten wir bereits erfolgreich mit rund 30 Berliner Schulen zusammen und bringen daher reichlich Erfahrung mit.
Sprechen Sie uns bei Fragen gern an und kontaktieren Sie uns!
Unterrichtsbegleitung durch Studierende und Fachkräfte
Sie benötigen unterrichtsbegleitende Unterstützung? – Dann sprechen Sie uns an. Im Rahmen unseres Lernbuddykonzeptes senden wir Ihnen Studierende oder geschulte Fachkräfte, die das Lehrpersonal während des Unterrichts unterstützen und somit entlasten, indem sie sich um einzelne Schüler:innen oder kleine Lerngruppen kümmern, die gesonderte Aufmerksamkeit benötigen.
Kreativ trotz Corona
Sie möchten Ihren Schüler:innen eine spannende und neue Herausforderung bieten und dabei ihre Kreativität fördern?
Mit unseren Workshops für kreatives Schreiben, wird nicht nur die Rechtschreibung und der korrekte Satzbau geübt, am Ende halten Ihre Schüler:innen auch ihr eigens erstelltes Buch in den Händen. Folgende Vorteile bieten unsere Workshops, die von der erfahrenen Journalistin Helen Arnold (www.helenarnold.de) geleitet werden, an:
- vSprachförderung und Integration – „kreativ trotz Corona“
- vZiel: Zwei Publikationen pro Jahr (Weihnachten und Schuljahresende) mit Kurzgeschichten aus einem Halbjahr
- vGemeinsame Produktion der „Sonderausgabe“
- vTreff: 1/Woche, bzw. je nach Aufwand
- vGemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Geschichten zu freien Themen entwickeln und schreiben
- vauch ergänzend zum Deutsch-Unterricht
- vTeilnehmende: ca. 15 Kinder (PC Platz erforderlich)
- jWie erzähle ich eine Geschichte?
- jWie entsteht Spannung?
- jGefühle beschreiben
- jAufbau einer Geschichte
- jGeschichten gemeinsam lesen und schreiben
- jDraußen schreiben, auf Papier
- jBeobachtungen beschreiben
- jTippen am Computer
- jRecherche
- jProduktion einer einfacher Publikation
Klassenrat für Lehrer:innen und Schüler:innen
Klassenrat als Instrument der Demokratieerziehung
In den Fortbildungen zum Klassenrat vermitteln wir Lehrer:innen als auch Schüler:innen, worauf es im Klassenrat ankommt:
- NDemokratie lernen und leben
- NFörderung der Sozial- und Kommunikationskompetenz
- NRegelung des Zusammenlebens in der Klassengemeinschaft.
Neben den theoretischen Aspekten bieten wir Ihnen praktische Hinweise und Beispiele zur selbstständigen Umsetzung des Klassenrats durch Schüler:innen sowie Materialien und Themenspeichern für die Durchführung im Unterricht an. Hierbei differenzieren wir nach Jahrgangsstufen beginnend ab der ersten Klasse.
Die Fortbildung dauern je nach Umfang ca. 90 bis 120 Minuten. Dieser ist abhängig von den jeweiligen Bedürfnissen der Schule.
Benötigen Sie nach den Fortbildungen weiterhin bei der Unterstützung bei der Betreuung des Klassenrats?
Sprechen Sie uns an. Wir schicken Ihnen geschulte Fachkräfte, die Sie bei der Umsetzung unterstützen.
Gesundheitstag
Gerade in den heutigen Zeiten im Zuge einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft spielt ein reflektierter und bewusster Umgang mit Körper und Geist eine größere Rolle als je zuvor. Deshalb haben wir uns entschlossen Schulen einen Gesundheitstag anzubieten, bei dem wir folgende Schwerpunkte setzen wollen:
- gesunde und ausgewogene Ernährung
- Sport und Bewegung
- reflektierte Mediennutzung
Dabei geht es um die Vermittlung sowohl von theoretischen als auch lebenspraktischen Hilfen, um den Alltag unter den ständig wachsenden Herausforderungen gesund und stressfrei zu bewältigen. Diese erfolgt zum Teil spielerisch an ausgewählten Stationen.
Sprechen Sie uns bei Interesse an und wir stellen Ihnen die einzelnen Stationen gern in einem persönlichen Gespräch vor.
Schulevents
Sie möchten ein Schulevent der Extraklasse, welches ganz Ihren Bedürfnissen zugeschnitten ist? – Dann können wir Ihnen weiterhelfen. Ob Schul- oder Sportfest, wir planen Ihr Event als unvergessliches Erlebnis.
Sportfeste
Wir wollen nicht nur im Kopf, sondern auch körperlich fit machen. Hierzu organisieren wir für Sie ganz nach Ihren Wünschen ein besonderes Sportfest, welches den Team- und Sportsgeist fördern und zudem richtig Spaß machen soll.
Sie müssen neben dem Grundprogramm (gemeinsames Workout zu Beginn) nur aus unseren Modulbausteinen (bspw.: aufblasbarer Hindersnisparcour, Torwandschießen, Baskeltballkörbe, Fußballdart, Circusstationen u.v.m) wählen. Alle teilnehmenden Klassen erhalten am Ende eine Urkunde sowie Preise für Fairness, Teamgeist oder erfolgreichste Klasse.
Diese können wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch vorstellen.
Schulfest
Für die Organisation von Schulfesten besteht zusätzlich die Option des Caterings sowie die Buchung von Hüpfburgen, Bogenschießen, Kinderschminken u.v.m.
Wie wird das Konzept umgesetzt?
Alle Schulen in Berlin erhalten entsprechend der Anzahl an Schüler:innen ein Budget, um die Lernrückstände mit Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe und mit sozialkompetenzfördernden Projekten auszugleichen. Hierzu müssen sich die Schulen mit Hilfe des Portals Deutsche eVergabe Bildungspartner aussuchen. Ein solcher Bildungspartner ist zum Beispiel TopTeach Nachhilfe. Wir arbeiten eng mit den Schulen zusammen und bieten entsprechend der erfolgten Lernstandserhebungen Nachhilfeunterricht, Hausaufgabenhilfe und verschiedene Projekte an. Diese Maßnahmen werden von Student:innen aus dem Lehr- und Lernbereich begleitet. Alle Maßnahmen sind für die Schüler:innen kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie »
Was bedeutet Stark trotz Corona?
Das Land Berlin setzt das Aktionsprogramm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung “Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche” unter dem Name “Stark trotz Corona” um. Bei diesem landeseigenen Programm stehen Berlin knapp 64 Millionen Euro zur Verfügung, um Lernrückstände in Kernfächern und Kernkompetenzen nachzuholen. Mit diesem Aktionsprogramm sollen unter anderem Schulen dabei unterstützt werden bei den Schüler:innen Lernrückstände aufzuholen sowie Selbst- und Sozialkompetenzen zu fördern. Diese Kernbereiche wurden von Schulen in sogenannten Lernstandserhebungen mit den Schüler:innen evaluiert und festgehalten, sodass hier zielgerichtet an einer Verbesserung gearbeitet werden kann.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie »
Prüfungsangst?
Nicht mit uns.
In unseren Intensivkursen geht es nicht nur um die Wiederholung prüfungsrelevanter Inhalte für die Fächer, Mathematik, Deutsch und Englisch, sondern auch um die Vermittlung von Methoden, um Prüfungen möglichst erfolgreich zu bewältigen.
