Angebot für Schulen
Mit Freude lernen
Nachhilfeunterricht am Nachmittag
Im Anschluss des Unterrichts bieten wir Ihnen Nachhilfe in allen gängigen Schulfächern sowie die Betreuung von Hausaufgaben an. Hierzu senden wir Ihnen erfahrene Nachhilfelehrer:innen, die den Unterricht vor Ort durchführen.
Die Planung und Konzeption der Nachhilfe erfolgt in Absprache mit der Schulleitung und den unterrichtenden Lehrkräften bzw. Fachleitungen. Die Stundeninhalte werden der Schule und allen Beteiligten über unser Portal transparent gemacht.
Als bei Eureka gelisteter Träger können wir die Nachhilfestunden auch über das “Stark trotz Corona”-Budget aberechnen. Hier arbeiten wir bereits erfolgreich mit rund 30 Berliner Schulen zusammen und bringen daher reichlich Erfahrung mit.
Sprechen Sie uns bei Fragen gern an und kontaktieren Sie uns!
Unterrichtsbegleitung durch Studierende und Fachkräfte
Sie benötigen unterrichtsbegleitende Unterstützung? – Dann sprechen Sie uns an. Im Rahmen unseres Lernbuddykonzeptes senden wir Ihnen Studierende oder geschulte Fachkräfte, die das Lehrpersonal während des Unterrichts unterstützen und somit entlasten, indem sie sich um einzelne Schüler:innen oder kleine Lerngruppen kümmern, die gesonderte Aufmerksamkeit benötigen.
Kreativ trotz Corona
Sie möchten Ihren Schüler:innen eine spannende und neue Herausforderung bieten und dabei ihre Kreativität fördern?
Mit unseren Workshops für kreatives Schreiben, wird nicht nur die Rechtschreibung und der korrekte Satzbau geübt, am Ende halten Ihre Schüler:innen auch ihr eigens erstelltes Buch in den Händen. Folgende Vorteile bieten unsere Workshops, die von der erfahrenen Journalistin Helen Arnold (www.helenarnold.de) geleitet werden, an:
- Sprachförderung und Integration – „kreativ trotz Corona“
- Ziel: Zwei Publikationen pro Jahr (Weihnachten und Schuljahresende) mit Kurzgeschichten aus einem Halbjahr
- Gemeinsame Produktion der „Sonderausgabe“
- Treff: 1/Woche, bzw. je nach Aufwand
- Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Geschichten zu freien Themen entwickeln und schreiben
- auch ergänzend zum Deutsch-Unterricht
- Teilnehmende: ca. 15 Kinder (PC Platz erforderlich)
Das inklusive Projekt kann von unserer Dozentin ebenfalls mit Hörenden sowie Schwerhörigen bzw. Gehörlosen Schüler*innen durchgeführt werden. Gemeinsam lernen Ihre Schüler:innen verschiedene Themengebiete kennen, um am Ende eine spannende Geschichte schreiben zu können:
- Wie erzähle ich eine Geschichte?
- Wie entsteht Spannung?
- Gefühle beschreiben
- Aufbau einer Geschichte
- Geschichten gemeinsam lesen und schreiben
- Draußen schreiben, auf Papier
- Beobachtungen beschreiben
- Tippen am Computer
- Recherche
- Produktion einer einfacher Publikation
- Fortbildungen und Projekttage -
Klassenrat für Lehrer:innen und Schüler:innen
- Demokratie lernen und leben
- Förderung der Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Regelung des Zusammenlebens in der Klassengemeinschaft.
Gesundheitstag

- gesunde und ausgewogene Ernährung
- Sport und Bewegung
- reflektierte Mediennutzung
Dabei geht es um die Vermittlung sowohl von theoretischen als auch lebenspraktischen Hilfen, um den Alltag unter den ständig wachsenden Herausforderungen gesund und stressfrei zu bewältigen. Diese erfolgt zum Teil spielerisch an ausgewählten Stationen.
Sprechen Sie uns bei Interesse an und wir stellen Ihnen die einzelnen Stationen gern in einem persönlichen Gespräch vor.
Schulevents

