Wir unterstützen Schulen!
Seit der Initiative “Stark trotz Corona” bietet TopTeach Schulen Förderunterricht und Unterstützung direkt vor Ort an. In gemeinsamen Gesprächen mit der Schulleitung, den Fachlehrer*innen, Eltern und natürlich Schüler*innen analysieren wir die Probleme und passen unser Angebot und Konzept individuell an die jeweilige Situation und Lernstände der Schüler*innen an.
Auch hier bleiben wir der Leitidee mit Transparenz zum Erfolg treu. So erhalten sowohl die Schule als auch die Eltern Einblick in unsere Stunden über unser online Nachhilfesystem.
Zu unserem Angebot gehören außerdem:
- EUnterrichtsbegleitung durch Studierende und Fachkräfte
- EOrganisation und Durchführung von Schulevents
- EGesundheitstage
- EKreative Recycling-Werkstatt
- EWorkshops und Fortbildungen zum Thema Klassenrat und Demokratiebildung
- ENachhilfe und Lernförderung am Nachmittag
- EBetreuung von AGs
- EWorkshop “Kreatives Schreiben”
- ELesungen mit Dagmar Winter
Sie benötigen unterrichtsbegleitende Unterstützung? – Dann sprechen Sie uns an. Im Rahmen unseres Lernbuddykonzeptes senden wir Ihnen Studierende oder geschulte Fachkräfte, die die Lehrkräfte während des Unterrichts unterstützen und somit entlasten, indem sie sich um einzelne Schüler:innen oder kleine Lerngruppen kümmern, die gesonderte Aufmerksamkeit benötigen.
Moderne Technologien bereichern den Unterricht, gestalten Lernprozesse effizienter und bereiten Schüler optimal auf die Zukunft vor. Doch oft fehlen Zeit, Ressourcen oder technisches Know-how, um den digitalen Wandel erfolgreich umzusetzen.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zur digitalen Schule!
Unsere Leistungen:
- Individuelle Beratung & Planung
- Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den aktuellen Stand der
- Digitalisierung an Ihrer Schule und entwickeln ein passgenaues Konzept –abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten.
- Aufbau einer digitalen Infrastruktur
Ob WLAN, Netzwerke, Server oder Einrichtung Tablets – wir sorgen für eine stabile, sichere und leistungsfähige IT-Infrastruktur, die den modernen Anforderungen des Schulalltags gerecht wird.
Einrichtung und Wartung von digitalen Endgeräten
Wir kümmern uns um die Einrichtung, Verwaltung und regelmäßige Wartung Ihrer digitalen Endgeräte wie iPads oder Laptops. So können Lehrkräfte und Schüler von Anfang an reibungslos arbeiten.
Fortbildungen für Lehrkräfte und Schüler:innen
Die beste Technik bringt nur dann einen Mehrwert, wenn sie sinnvoll eingesetzt wird. Deshalb bieten wir praxisnahe Schulungen für Lehrkräfte und Schüler:innen an. Dabei legen wir besonderen Wert auf Medienbildung und die Förderung der Medienkompetenz. Unsere Fortbildungen umfassen:
- Den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
- Kritische Bewertung von Online-Informationen und Fake News.
- Kreative und interaktive Unterrichtsgestaltung mit digitalen Tools.
- Datenschutz und Cyber-Sicherheit im Schulalltag.
- Förderung einer reflektierten und aktiven Mediennutzung.
Mit TopTeach haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen nicht nur technische Lösungen bietet, sondern auch sicherstellt, dass Digitalisierung zum echten Mehrwert für Ihre Schule wird.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Schule gestalten. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Gerade in den heutigen Zeiten im Zuge einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft spielt ein reflektierter und bewusster Umgang mit Körper und Geist eine größere Rolle als je zuvor. Deshalb haben wir uns entschlossen Schulen einen Gesundheitstag anzubieten, bei dem wir folgende Schwerpunkte setzen wollen:
- gesunde und ausgewogene Ernährung
- Sport und Bewegung
- reflektierte Mediennutzung
Dabei geht es um die Vermittlung sowohl von theoretischen als auch lebenspraktischen Hilfen, um den Alltag unter den ständig wachsenden Herausforderungen gesund und stressfrei zu bewältigen. Diese erfolgt zum Teil spielerisch an ausgewählten Stationen.
Sprechen Sie uns bei Interesse an und wir stellen Ihnen die einzelnen Stationen gern in einem persönlichen Gespräch vor.
Möchten Sie Ihren Schülern und Schülerinnen eine einzigartige Erfahrung bieten, die Kreativität fördert und gleichzeitig das Umweltbewusstsein stärkt? Dann ist unser Workshop „Berlin, du bist so schön“ genau das Richtige für Ihre Schule oder Ihren Hort!
In diesem besonderen Workshop lernen die Kinder nicht nur die Stadt Berlin auf eine neue, kreative Weise kennen, sondern sie tun auch aktiv etwas für die Umwelt. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour, sammeln Müll und lassen uns von den gefundenen Schätzen inspirieren. Im Anschluss verwandeln wir diese Materialien mit viel Fantasie, Knete und Kleber in beeindruckende Kunstwerke.
Jedes Kind wird zum Künstler und zu rKünstlerin und lernt, dass auch scheinbar nutzlose Dinge eine neue Bedeutung und einen Wert haben können. Der Workshop schließt mit einer Präsentation der Kunstwerke ab, bei der die Kinder stolz ihre kreativen Ergebnisse präsentieren können.
Warum diesen Workshop buchen?
- Fördert Kreativität und Umweltbewusstsein
- Stärkt Teamarbeit und Gemeinschaftsgefühl
- Bietet eine unvergessliche Erfahrung außerhalb des Klassenzimmers
- Perfekt für Projekttage, Schulveranstaltungen oder Ferienprogramme
Lassen Sie Ihre Schüler zu kleinen Umwelthelden und Künstlern werden! Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Programme zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Die Preise teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage per E-Mail mit.
Wir freuen uns darauf, auch Sie für dieses spannende und lehrreiche Abenteuer zu begeistern!
Klassenrat als Instrument der Demokratieerziehung
In den Fortbildungen zum Klassenrat vermitteln wir Lehrer:innen als auch Schüler:innen, worauf es im Klassenrat ankommt:
- NDemokratie lernen und leben
- NFörderung der Sozial- und Kommunikationskompetenz
- NRegelung des Zusammenlebens in der Klassengemeinschaft.
Neben den theoretischen Aspekten bieten wir Ihnen praktische Hinweise und Beispiele zur selbstständigen Umsetzung des Klassenrats durch Schüler:innen sowie Materialien und Themenspeichern für die Durchführung im Unterricht an. Hierbei differenzieren wir nach Jahrgangsstufen beginnend ab der ersten Klasse.
Die Fortbildung dauern je nach Umfang ca. 90 bis 120 Minuten. Dieser ist abhängig von den jeweiligen Bedürfnissen der Schule.
Benötigen Sie nach den Fortbildungen weiterhin bei der Unterstützung bei der Betreuung des Klassenrats?
Sprechen Sie uns an. Wir schicken Ihnen geschulte Fachkräfte, die Sie bei der Umsetzung unterstützen.
Demokratieerziehung
Als erfahrene Pädagogen auf dem Gebiet der Demokratieerziehung und Demokratiebildung unterstützen wir Sie bei der Entwicklung von Demokratiebildungskonzepten sowie der Implementierung in die schuleigenen Curricula.
Weiterhin planen und organisieren wir für Sie Fahrten zu Gedenkstätten, Zeitzeugengesprächen mit entsprechenden Workshops.
Im Anschluss des Unterrichts bieten wir Ihnen Nachhilfe in allen gängigen Schulfächern sowie die Betreuung von Hausaufgaben an. Hierzu senden wir Ihnen erfahrene Nachhilfelehrer:innen, die den Unterricht vor Ort durchführen.
Die Planung und Konzeption der Nachhilfe erfolgt in Absprache mit der Schulleitung und den unterrichtenden Lehrkräften bzw. Fachleitungen. Die Stundeninhalte werden der Schule und allen Beteiligten über unser Portal transparent gemacht.
Als bei Eureka gelisteter Träger können wir die Nachhilfestunden auch über das “Stark trotz Corona”-Budget abrechnen. Hier arbeiten wir bereits erfolgreich mit rund 30 Berliner Schulen zusammen und bringen daher reichlich Erfahrung mit.
Sprechen Sie uns bei Fragen gern an und kontaktieren Sie uns!
Sie möchten Ihren Schüler:innen eine spannende und neue Herausforderung bieten und dabei ihre Kreativität fördern?
Mit unseren Workshops für kreatives Schreiben, wird nicht nur die Rechtschreibung und der korrekte Satzbau geübt, am Ende halten Ihre Schüler:innen auch ihr eigens erstelltes Buch in den Händen. Folgende Vorteile bieten unsere Workshops, die von der erfahrenen Journalistin Helen Arnold (www.helenarnold.de) geleitet werden, an:
- vSprachförderung und Integration – „kreativ trotz Corona“
- vZiel: Zwei Publikationen pro Jahr (Weihnachten und Schuljahresende) mit Kurzgeschichten aus einem Halbjahr
- vGemeinsame Produktion der „Sonderausgabe“
- vTreff: 1/Woche, bzw. je nach Aufwand
- vGemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Geschichten zu freien Themen entwickeln und schreiben
- vauch ergänzend zum Deutsch-Unterricht
- vTeilnehmende: ca. 15 Kinder (PC Platz erforderlich)
Das inklusive Projekt kann von unserer Dozentin ebenfalls mit Hörenden sowie Schwerhörigen bzw. Gehörlosen Schüler*innen durchgeführt werden. Gemeinsam lernen Ihre Schüler:innen verschiedene Themengebiete kennen, um am Ende eine spannende Geschichte schreiben zu können:
- lWie erzähle ich eine Geschichte?
- lWie entsteht Spannung?
- lGefühle beschreiben
- lAufbau einer Geschichte
- lGeschichten gemeinsam lesen und schreiben
- lDraußen schreiben, auf Papier
- lBeobachtungen beschreiben
- lTippen am Computer
- lRecherche
- lProduktion einer einfacher Publikation


Seit einiger Zeit arbeiten wir mit der Erfolgsautorin Dagmar Winter (Die Hüter der vier Elemente) zusammen und vermitteln Sie an Schulen, um dort Lesungen zu veranstalten und im Nachgang über die Arbeit einer Autorin zu sprechen.
Prüfungsangst
Nicht mit uns!
In unseren Intensivkursen geht es nicht nur um die Wiederholung prüfungsrelevanter Inhalte für die Fächer, Mathematik, Deutsch und Englisch, sondern auch um die Vermittlung von Methoden, um Prüfungen möglichst erfolgreich zu bewältigen.